Hanna Fischer

Freie Autorin und Regisseurin

 

1985 geboren, wuchs ich zwischen ländlichem Idyll und Industriekultur im Saarland auf.

 

Während meines Studiums der Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes kam ich zum ersten Mal mit der Welt des Dokumentarfilms in Berührung. Nach mehreren Hospitanzen und redaktioneller Mitarbeit bei öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sowie privaten Produktionsfirmen, zog es mich zum Arbeiten und Klüngeln in die Medienstadt Köln.

 

Es folgte ein Aufbaustudium im Fachbereich Regie für Fernsehjournalismus an der Filmakademie Baden-Württemberg, das ich im Frühjahr 2017 beendete. Bereits während des Studiums wurde ich als freie Filmemacherin tätig. Mein Interesse gilt neben Kunst und Kultur besonders gesellschaftlichen Themen. Wie leben Menschen heute zusammen, wie gehen wir miteinander um, was treibt uns an?



Filmografie

 

2020

SWR JUNGE OPERNSTARS 2020, Reportage, 45 Minuten, SWR

 

2019

ERINNNERUNGSSKULPTUR FÜR ÜBERHERRNER ORIGINAL, Magazinbeitrag, 5 Minuten, SR

110 JAHRE OBERSCHWÄBISCHE ELEKTRIZITÄTSWERKE, Imagefilm, 11 Minuten

HÄNSEL, GRETEL UND KIRILL, Dokumentarfilm, 60 Minuten

15 JAHRE EMMERICH SMOLA FÖRDERPREIS, Dokumentation, 30 Minuten, SWR

SWR JUNGE OPERNSTARS 2019, Reportage, 45 Minuten, SWR

 

2018
DER REST IST GLÜCKSSACHE, Dokumentation, 30 Minuten, ZDF

SWR JUNGE OPERNSTARS 2018, Reportage, 45 Minuten, SWR

UCAN, Erklärfilm, 2,5 Minuten

 

2017
DER FALL SEREBRENNIKOV, Dokumentation, 45 Minuten, SWR
FEUERWEHREN IM LANDKREIS LUDWIGSBURG, Imagefilm, 7 Minuten
DIE FREIWILLIGEN VON ODERWITZ, Doku-Reportage, 42 Minuten, MDR

 

2016
DIESE LIEBE, Dokumentarfilm, 90 Minuten
UM UNS DIE WELT, AnimaDok, 17 Minuten

 

2015

ENTSCHEIDE(R), Magazinbeitrag, 7 Minuten

 

2013

DIE ESSBARE STADT, Image-Dok, 3 Minuten